Es ist mir immer eine besondere Freude, meinen Patienten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Deshalb möchte ich Ihnen aufzeigen, dass Grenzen auch Möglichkeiten sein können!
Mein Weg
Aufgewachsen im Markt Reisbach habe ich 2006 in Landau die mittlere Reife erworben. Darauf folgte eine Ausbildung zur Köchin im Romantik Hotel Gut Schmelmerhof in Rettenbach bei Sankt Englmar. Während der Ausbildung wurde mir jedoch bewusst, dass ich Lebensmittel nicht nur verarbeiten, sondern vor allem deren Inhaltsstoffe und deren Wirkungen auf die Abläufe im Körper verstehen will. Dieses Bedürfnis führte mich zur Ausbildung als Diätassistentin.
Nach erfolgreichem Abschluss war ich 4 Jahre lang in der Acura Ruland Klinik in Bad Herrenalb tätig. Im dortigen Klinikverbund beriet ich täglich vielfach Diabetespatienten und Patienten mit erhöhten Blutfettwerten. Auch die Therapie onkologischer und nephrologischer Patienten lernte ich kennen und möchte diese Krankheitsbilder in Zukunft gerne zu meinen Schwerpunkten ausbauen.
Während meiner Zeit in Karlsruhe konnte ich mein Wissen außerdem durch eine großartige Chance erweitern: ich durfte mich ganz wesentlich am Aufbau einer ernährungsmedizinischen Lehrklinik der DAEM (Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin) am Standort Bad Herrenalb beteiligen. Aus dieser Tätigkeit entwickelte sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der DAEM, für die ich seither wiederkehrend als Referentin für die Schulung von Ärzten zum Ernährungsmediziner eingesetzt werde (Praxisseminar Fettstoffwechselstörungen).
Um das Gesamtbild abzurunden erwarb ich 2016 die Zusatzqualifikation Adipositastherapie / VDD.
Mein Weg
Aufgewachsen im Markt Reisbach habe ich 2006 in Landau die mittlere Reife erworben. Darauf folgte eine Ausbildung zur Köchin im Romantik Hotel Gut Schmelmerhof in Rettenbach bei Sankt Englmar. Während der Ausbildung wurde mir jedoch bewusst, dass ich Lebensmittel nicht nur verarbeiten, sondern vor allem deren Inhaltsstoffe und deren Wirkungen auf die Abläufe im Körper verstehen will. Dieses Bedürfnis führte mich zur Ausbildung als Diätassistentin.
Nach erfolgreichem Abschluss war ich 4 Jahre lang in der Acura Ruland Klinik in Bad Herrenalb tätig. Im dortigen Klinikverbund beriet ich täglich vielfach Diabetespatienten und Patienten mit erhöhten Blutfettwerten. Auch die Therapie onkologischer und nephrologischer Patienten lernte ich kennen und möchte diese Krankheitsbilder in Zukunft gerne zu meinen Schwerpunkten ausbauen.
Während meiner Zeit in Karlsruhe konnte ich mein Wissen außerdem durch eine großartige Chance erweitern: ich durfte mich ganz wesentlich am Aufbau einer ernährungsmedizinischen Lehrklinik der DAEM (Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin) am Standort Bad Herrenalb beteiligen. Aus dieser Tätigkeit entwickelte sich eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der DAEM, für die ich seither wiederkehrend als Referentin für die Schulung von Ärzten zum Ernährungsmediziner eingesetzt werde (Praxisseminar Fettstoffwechselstörungen).
Um das Gesamtbild abzurunden erwarb ich 2016 die Zusatzqualifikation Adipositastherapie / VDD.
Was mich ausmacht!
Natürlichkeit
Individuell
Eine Ernährungsberatung kann immer nur dann erfolgreich sein, wenn sie sich an Ihren Wünschen und Vorlieben orientiert. Wenn Sie sich nicht auch wirklich vorstellen können, Ihre Ernährung im vereinbarten Umfang zu ändern, wird sich keine Verbesserung Ihrer Symptomatik einstellen. Schon allein aus diesem Grund dürfen Sie mit jeder Bitte, Frage und Anregung zu mir kommen und wir suchen gemeinsam nach einer individuellen Lösung. Eine objektive und wissenschaftlich fundierte Aussage dazu ist mir jederzeit ein großes Anliegen, wobei Ihre Gesundheit immer an oberster Stelle steht.
Alltagstauglich
Geschmackssinn und Alltagstauglichkeit dürfen nicht unter den Ernährungsempfehlungen leiden und sind in Einklang zu bringen. Ernährung soll trotz Verzicht Spaß machen und lecker schmecken. Ich biete Ihnen die Gelegenheit, Ihre Ziele unter gleichzeitiger Berücksichtigung Ihrer Bedürfnisse zu erreichen.
Ich liebe die Herausforderung, einem Problem auf den Grund zu gehen und eine der Ausgangssituation ebenbürtige Lösung zu finden. Frei nach dem Prinzip:
Geht nicht gibt’s nicht.