Glutamat, Hefeextrakt und Hefeflocken:
Gerne werden diese Produkte miteinander gleichgestellt, damit ist aber weit gefehlt! Das Glutamat ist ein industriell gewonnenes Salz der aromatischen Aminosäure Glutaminsäure (einer von 20 Aminosäuren die zur Eiweißbildung dienen). Glutaminsäure kommt in nahezu allen eiweißreichen Lebensmitteln natürlich vor. In besonders großen Mengen aber zum Beispiel in Hefe. Beim Hefeextrakt handelt es sich um den Zellsaft der Hefezellen und unter Hefeflocken wird im allgemeinen eine inaktivierte Hefe verstanden. Wobei die Hefeflocken den mildesten würzenden Effekt haben.

Mögliche negative Auswirkungen:
Bei diesen drei Produkten kann sich wenn dann das Glutamat negativ bemerkbar machen. Der Grund dafür ist seine Struktur bzw. seine Form, denn es wird meist synthetisch hergestellt und kommt so und vor allem so konzentriert nicht in der Natur vor. Aus diesem Grund kann es von unserem Körper nicht so gut erkannt, gesteuert und verarbeitet werden. Daraus können sich besonders bei glutamatsensiblen Personen Probleme in der Appetit-, und der Gewichtsregulierung sowie eine Überreaktion in der Übertragung von Nervenimpulsen ergeben. (China-Restaurant-Syndrom= Schwäche, Kopfschmerzen, Herzrasen)

Herzlichst Ihre Diätassistentin
Annemarie Lettl