Zuallererst möchte ich ganz kurz erklären, was überhaupt ein Virus ist. Im Gegensatz zu den Bakterien zählen Viren nicht zu den Lebewesen und sind ohne eine Wirtszelle von Menschen, Tieren, Pilzen, Pflanzen oder Bakterien nicht fähig sich zu vermehren oder längere Zeit zu überleben. Sie befallen Zellen und programmieren diese zur Produktion von Viren um.
Der Gedanke zu diesem Beitrag kam mir gestern beim Einkaufen. Aktuell wird einem da ja schon etwas mulmig. Können auf Tomaten von Italien Viren sein und worauf sollte ich beim Einkaufen, abgesehen vom Abstand zu anderen Personen achten?
Zuerst zu den Tomaten. Nein, die Wahrscheinlichkeit, dass ein Virus es aus Italien / Spanien etc. bis nach Deutschland überlebt hat ist ziiiemlich unwahrscheinlich. Viel wahrscheinlicher ist jedoch, dass kurz vorher jemand auf die Tomaten genießt hat (Tröpfcheninfektion), oder es mit Viren an der Hand angefasst wurde (Schmierinfektion). Worauf also aufpassen? Sie sollten während des Einkaufs besonders darauf achten, nicht ins Gesicht zu fassen und sich die Hände unmittelbar nach Ankunft in Ihrem Zuhause gründlich waschen, denn nur wenn der Virus in die Atemwege gelangt steigt dass Risiko einer Infektion drastisch an. Wenn Sie Desinfektionsmittel verwenden, prüfen Sie diese darauf ob sie überhaupt gegen Viren helfen (viruzid), grundsätzlich gilt gründliches Händewaschen ist der Desinfektion vorzuziehen und erst Recht kann es das Händewaschen nicht ersetzen.
Das Obst und Gemüse sollte grundsätzlich, wie sonst auch, vor dem Verzehr gründlich abgewaschen werden, wenn Sie möchten können Sie Obst wie Äpfel und Birnen zusätzlich schälen. Wenn Sie das Gemüse überwiegend gekocht verzehren sind Sie auf der sicheren Seite, den ab 70°C sterben Viren ab, genauso wenn Sie zu lange ohne Wirtszelle ausharren müssen. Wie lange das genau ist, darüber gibt es zum aktuellen Virus noch wiedersprüchliche Aussagen. Zum Abschluss noch eine Kleinigkeit zu Viren, ein Virus, dass Tier oder Mensch befällt, wird nicht Pflanzen oder Bakterien befallen. Selbst wenn das Virus von Tier zu Mensch und anschließend von Mensch zu Mensch wandert muss es sich immer erst anpassen, selbst dieser Akt gelingt nicht jedem Virus. Das Virus kann also nicht anfangen, sich in Lebensmitteln zu vermehren. 😉
Herzlichst
Ihre Diätassistentin
Annemarie Lettl